Energieeffiziente Fassadenbeschichtung
Durch unsere Produkte wird auf physische Weise die Einsparung von Material, Energie und Arbeitskraftressourcen ermöglicht.
Dank unserer einzigartigen reflektiven Membrantechnologie wird eine nachhaltige Schutzwirkung auf Baumaterialien erzielt, Werte für zukünftige Generationen bewahrt und die Umwelt schont.
Vielfältige Anwendungsbereiche
In unserem Angebot finden Sie Beschichtungslösungen für sämtliche Anwendungsbereiche und Herausforderungen in Ihrer Branche. Egal, ob es um die Reflexion von Sonnenlicht, die Verbesserung der Energiebilanz von Gebäuden oder antibakterielle Beschichtungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen geht.
Unsere Produkte sind weit mehr als nur Farben oder Schutzbeschichtungen. Sie stellen umweltfreundliche und äußerst effektive Funktionsbeschichtungen für eine Vielzahl von Anwendungen dar, auf die Sie sich langfristig verlassen können.
Allein durch das Beschichten von Gebäudefassaden lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 15 % realisieren. Besonders im Bereich denkmalgeschützter Gebäude bietet unsere Lösung eine einzigartige Möglichkeit. Hierbei sind keine baulichen Veränderungen an der Fassade erforderlich, dennoch kann eine Energieeffizienzsteigerung von bis zu 15 % erreicht werden.
Fassaden, Dächer, Innenräume, Holzbauteile sowie Container und Tanks sind klassische Anwendungsbereiche unserer Produkte.













Weltweit für jede Klimazone
Die physikalischen Prinzipien unserer Beschichtungen entfalten ihre Vorteile nahezu in jeder Klimazone, sei es im kühlen Norden, im heißen Süden oder im feuchten Osten.
Im Innenbereich sorgt unsere Produkttechnologie für ein gesundes Raumklima und trägt zur Schonung von Ressourcen sowie zur nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Im Außenbereich bietet sie Schutz vor Witterungseinflüssen und hat gleichzeitig eine positive Auswirkung auf die Energiebilanz des Gebäudes. Aus diesem Grund wurde unsere Technologie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Unsere Produkte erfüllen einen der weltweit strengsten Standards für chemische Emissionen und sind stolz auf das „Greenguard“ Goldzertifikat.
Durch die Verwendung unserer Produkte wird die CO2-Emission reduziert, da weniger Energie für Heiz- oder Kühlzwecke benötigt wird. Darüber hinaus können Sie darauf vertrauen, dass wir die hohen Anforderungen an Qualitäts- und Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO 9001:2015 und 14001:2015 erfüllen.
Die Produkttechnologie, die Rezeptur und die hochwertigen Bestandteile der Dispersion tragen dazu bei, herausragende Eigenschaften wie sehr hohe Sonnenlichtreflexion, langanhaltende Farbstabilität, Schmutzresistenz, Robustheit, Elastizität und Langlebigkeit zu schaffen.
Unsere Anstrichstoffe und Wandfarben bieten eine überdurchschnittliche Haltbarkeit und Stabilität, auf die Sie sich verlassen können.
Unsere Produkte bieten praktische Lösungen für verschiedene Probleme. Sie sind äußerst effektiv bei der Bekämpfung, Verhinderung oder Vermeidung von Schimmel, Algen, Moosen und der Verschmutzung von Fassaden.
Darüber hinaus reduzieren sie signifikant die Erwärmung von Dächern, Innenräumen, Containern und Tanks. Diese positiven Effekte führen zu überzeugenden Vorteilen in Bezug auf Zeit, Budget und Attraktivität.
Fallbeispiel: Dachflächenbeschichtung
Das Problem
In den Produktionshallen herrschen hohe Temperaturen aufgrund der Erwärmung der Dächer. Bei einer Vergleichsmessung wurde eine Außentemperatur am Dach von 51,4°C festgestellt.
Die Lösung
Die passive Kühlung wird durch einen hochtechnologischen Anstrichstoff ermöglicht, der auf der reflektiven Membrantechnologie basiert. Diese passive Kühlung erfolgt durch die außerordentlich hohe Reflektion von Sonnenlicht und Verdunstungsvorgänge. Der Anstrichstoff reflektiert das Sonnenlicht bis zu einem beeindruckenden Wert von 91,4% (gesamte Solarreflexion, TSR).
Das Ergebnis
Nach der Anwendung der Dachfarbe betrug die Außentemperatur des Dachs unter identischen Bedingungen nur noch 28,2°C. Dies bedeutet, dass die Temperatur um beeindruckende 23,2°C gesenkt werden konnte. Diese signifikante Senkung der Temperatur ermöglicht Einsparungen beim Energieverbrauch für die aktive Kühlung der Produktionshallen. Weniger Energieaufwand führt zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes, was einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz darstellt.



Pressemitteilung: Innovative Fassadenbeschichtung hilft beim Sparen
Berlin, Mai 2022 – Insgesamt 30 mehrgeschossige Wohnhäuser befinden sich im Besitz der Wohnungsbaugenossenschaft WGP Perleberg eG. Nach einer umfänglichen Fassadenrenovierung Mitte der neunziger Jahre fingen die ersten Gebäude jedoch nach kurzer Zeit bereits wieder an, Spuren von Algen und Pilzbefall zu zeigen.
Auf der Suche nach einer langfristigen Lösung für die Fassaden seiner Objekte stieß der Chef der Genossenschaft, auf die Fassadenbeschichtung. Das Produkt sollte nicht nur effektiv gegen Algen und Pilze wirken, sondern sogar die Energiebilanz des Gebäudes verbessern.
Fassaden sind großen Belastungen ausgesetzt
Die brandenburgische Kreisstadt Perleberg ist mit rund 12.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Landkreis Prignitz und ist knapp zwei Autostunden von Berlin entfernt. Ihr Stadtbild geprägt von Plattenbauten. Auch die Wohnungsbaugenossenschaft WGP Perleberg eG besitzt einige dieser mehrgeschossigen Wohnhäuser – viele vom Typ WBS70 – die an mehreren Standorten verteilt in der Stadt stehen. Wie viele Gebäude, hatten auch die Objekte der WGP Probleme mit Algen und Moos an den Fassaden. Dauerhaft feuchte Oberflächen, die hauptsächlich durch Betauung entstehen, bieten einen hervorragenden Nährboden für die unerwünschten Mikroorganismen. Zu erkennen an den grünen, roten oder schwarzen Schlieren an den Häuserwänden.
Die Lösung, um diesem Problem nicht nur kurzfristig durch einen neuen Fassadenanstrich zu begegnen, sondern langfristig dem Algen- und Pilzbefall vorzubeugen, entdeckte der Chef der WGP, auf einer Fachveranstaltung im benachbarten Karstädt: Die innovative Fassadenbeschichtung.
Umstieg auf unsere Beschichtung lohnt sich doppelt
Das Produkt verspricht zum einen, den Algen-, Moos- und Pilzbefall langfristig zu lösen und damit die Renovierungsintervalle deutlich zu verlängern und zum anderen auch Energie einzusparen.
Über 20% weniger Energiekosten sollten jährlich pro Gebäude anfallen, wenn die Fassade behandelt ist. „Die Aussicht darauf, die Verschmutzungen an der Fassade loszuwerden und ohne weiteren Dämmstoff trotzdem Energie einsparen zu können, war natürlich verlockend“. Als ich gesehen habe, dass die Fassaden auch nach mehreren Jahren nicht an Farbkraft verloren haben und kein weiterer Algen- oder Pilzbefall stattgefunden hat, hat mich das überzeugt, alle unsere Gebäude streichen zu lassen“, ergänzt er. Zwischen 1998 und 2009 wurden alle Gebäude der WGP mit der anwendungsfertigen Fassadenbeschichtung gestrichen.
Ausführendes Unternehmen war ein Malerbetrieb aus Bremen, der in Perleberg ebenfalls einen Standort hat. Das Unternehmen arbeitet fast ausschließlich mit unserer Beschichtung. Die Verarbeitung ist sehr leicht und dauert nicht länger als mit herkömmlichen Fassadenanstrichen“, erläutert der Geschäftsführer. Die Fassadenbeschichtung benötigt bei Erstbeschichtung zwei Anstriche für die volle Entfaltung der Funktionalität und kann im Streich-, Roll- oder Spritzverfahren angebracht werden.
